35. Karlsruher Flockungstage 2024

Die 35. Karlsruher Flockungstage trafen mit mehr als 150 Teilnehmern und 11 Ausstellern auf großes Interesse in der Branche. Die Veranstaltung fand vom 18. bis 19. November 2024 im Saal Baden der IHK Karlsruhe statt.
Die durchweg positive Resonanz unterstreicht die hohe Attraktivität der ab sofort wieder jährlich stattfindenden Veranstaltung, die vom Fachbereich  Wassergütewirtschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) organisiert wird.
Die Veranstaltung begann mit zwei Keynote-Vorträgen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Thematisiert wurden die aktuelle Situation und die Herausforderungen der kommunalen Abwasserreinigung mit besonderem Fokus auf Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft. Ein Schwerpunkt lag auf der neuen Europäischen Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) sowie der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS).
In weiteren 12 Fachvorträgen befassten sich die Teilnehmer/innen unter anderem mit folgenden aktuellen Themen:
  • Nachhaltige Phosphorentfernung und -rückgewinnung
  • CO₂-Fußabdruck und Klimaneutralität
  • Übergang zu innovativer Energie- und Wasserrückgewinnung
Die Beiträge sind als digitaler Tagungsband der 35. Karlsruher Flockungstage 2024 in Band 163 der SWW-Schriftenreihe veröffentlicht. Sie können z.B. bei dem Wort digitaler Tagungsband einen Hyperlink setzen auf https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000178590
 
Wir bedanken uns herzlich bei allen Referenten, Ausstellern und Teilnehmern und freuen uns bereits auf die 36. Karlsruher Flockungstage, die von Dienstag, 18. November 2025, bis Mittwoch, 19. November 2025, stattfinden werden.
Die Informationen zur Anmeldung für die 36. Karlsruher Flockentage 2025 werden demnächst auf der Seite veröffentlicht.
Mit bestem Dank und herzlichen Grüßen,

Stephan Fuchs & Mohammad Azari
Bitte nehmen Sie einige Bilder von hier:
 
 
Viele Grüße,
Mohammad